When will you guys learn that CVs don’t make a good economist?
German Market
-
Politische Agenda-Ökonomen (hat nichts mit der Agenda 2010 zu tun) bereiten den Weg für eine wissenschaftsfeindliche Politik. In Zukunft flankieren die "Top-Ökonomen" (Journalisten-Jargon) nur die politische Agenda, während ergebnisoffene und anspruchsvolle Forschung zurückgedrängt wird, wenn sie nicht ins Weltbild passt. Wenn etwas nicht ins Weltbild passt, dann wird es zurückgedrängt oder (schlimmer noch) gar die Person diffamiert (ist der nicht "rechts"? Es reicht, das ein einzoges mal öffentlich fallen zu lassen und man ruiniert andere). Diese "Debattenkultur" mag ich nicht.
Aufgrund eines drohenden Ausschlusses/der drohenden persönlichen Diffamierung aber verhält man sich so opportun, wie der homo oeconomicus es uns lehrt! Hauptsache das eigene Einkommen stimmt (, was nun so klingen mag als wäre es ein Vorwurf - ist es aber nicht! Ich handele ja mittlerweise genauso.)
Dem "freien Mann" aus Freiburg alles Gute für die Zukunft. Vielleicht in seinem Vorbildland, der Schweiz?
-
Politische Agenda-Ökonomen (hat nichts mit der Agenda 2010 zu tun) bereiten den Weg für eine wissenschaftsfeindliche Politik. In Zukunft flankieren die "Top-Ökonomen" (Journalisten-Jargon) nur die politische Agenda, während ergebnisoffene und anspruchsvolle Forschung zurückgedrängt wird, wenn sie nicht ins Weltbild passt. Wenn etwas nicht ins Weltbild passt, dann wird es zurückgedrängt oder (schlimmer noch) gar die Person diffamiert (ist der nicht "rechts"? Es reicht, das ein einzoges mal öffentlich fallen zu lassen und man ruiniert andere). Diese "Debattenkultur" mag ich nicht.
Aufgrund eines drohenden Ausschlusses/der drohenden persönlichen Diffamierung aber verhält man sich so opportun, wie der homo oeconomicus es uns lehrt! Hauptsache das eigene Einkommen stimmt (, was nun so klingen mag als wäre es ein Vorwurf - ist es aber nicht! Ich handele ja mittlerweise genauso.)Dem "freien Mann" aus Freiburg alles Gute für die Zukunft. Vielleicht in seinem Vorbildland, der Schweiz?
Pathological vernosity
-
Warum bekommen eigentlich akademische Versager wie Dullien oder Truger so hohe Posten?
Nur weil sie einen linken Zeitgeist predigen? Da läuft etwas gewaltig schief und bringt nur noch mehr akademische Versager mit guten Posten hervor, die aus Opportunismus links agieren. Eine selbstverstärkende Blase mit wirklich ungünstigen Auswirkungen. DDR 2.0.
-
Politische Agenda-Ökonomen (hat nichts mit der Agenda 2010 zu tun) bereiten den Weg für eine wissenschaftsfeindliche Politik. In Zukunft flankieren die "Top-Ökonomen" (Journalisten-Jargon) nur die politische Agenda, während ergebnisoffene und anspruchsvolle Forschung zurückgedrängt wird, wenn sie nicht ins Weltbild passt. Wenn etwas nicht ins Weltbild passt, dann wird es zurückgedrängt oder (schlimmer noch) gar die Person diffamiert (ist der nicht "rechts"? Es reicht, das ein einzoges mal öffentlich fallen zu lassen und man ruiniert andere). Diese "Debattenkultur" mag ich nicht.
Aufgrund eines drohenden Ausschlusses/der drohenden persönlichen Diffamierung aber verhält man sich so opportun, wie der homo oeconomicus es uns lehrt! Hauptsache das eigene Einkommen stimmt (, was nun so klingen mag als wäre es ein Vorwurf - ist es aber nicht! Ich handele ja mittlerweise genauso.)Dem "freien Mann" aus Freiburg alles Gute für die Zukunft. Vielleicht in seinem Vorbildland, der Schweiz?
Ja, ja immer die Ausrede "die Anreize sind aber so!".
Ihr Vollprofs habt eine Pflicht gegenüber der Gesellschaft die Wahrheit hochzuhalten und zu verteidigen, statt sich politisch (derzeit links) anzubiedern. Im Gegenzug seid ihr auf Lebenszeit verbeamtet, gut versorgt und habt eine Autonomie die es in sonst keinem Beruf gibt. Habt ihr diesen Deal vergessen?
-
Warum bekommen eigentlich akademische Versager wie Dullien oder Truger so hohe Posten?
Nur weil sie einen linken Zeitgeist predigen? Da läuft etwas gewaltig schief und bringt nur noch mehr akademische Versager mit guten Posten hervor, die aus Opportunismus links agieren. Eine selbstverstärkende Blase mit wirklich ungünstigen Auswirkungen. DDR 2.0.Zumindest nicht notwendigerweise anderer Zeitgeist. Die beiden Vorgänger Horn und Bofinger waren akademisch ja auch schon Leichtgewichte und wurden eben auch schon von den gleichen Interessengruppen berufen. Sicher beide natürlich trotzdem besser als T und D.