Das Volk wird viele Wirte brauchen, soviel steht fest.
Braucht man dann noch Wirtsvolk?
Wenn es bald keine Volkswirtschaft mehr gibt in Deutschland, braucht man auch keine Volkswirte mehr.
Nicht wenn im Herbst wieder lockdown ist
Das Volk wird viele Wirte brauchen, soviel steht fest.Braucht man dann noch Wirtsvolk?
Wenn es bald keine Volkswirtschaft mehr gibt in Deutschland, braucht man auch keine Volkswirte mehr.
Nicht wenn im Herbst wieder lockdown ist
Das wird mit der FDP nicht zu machen sein.
Was kann man von der konzentrierten Aktion erwarten? Ich denke, dass in Deutschland viele die Macht der Politik beschwören, um vom eigenen Versagen abzulenken. Journalisten, Ökonomen und andere Experten haben die Inflation ja Jahrelang nicht kommen sehen. Trotz der Niedrigstzinsen?
Zitat: Bundeskanzler Scholz lädt zum Gipfel mit Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaftlern, um die Inflation zu stoppen und eine Wirtschaftskrise abzuwenden. (Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kampf-gegen-inflation-was-olaf-scholz-mit-der-konzertierten-aktion-bewirken-will-a-b6f14740-342a-4ea3-bae0-05b5495335be)
Noch eine Frage: Müssten nun nicht Politiker massiv dSteuern erhöhen, wenn es nach der Logik von MMT (modern monetary theory) gehen sollte, um die überschüssige Liquidität abzusaugen?
Hier wäre ein Vorschlag, die Beitragsbemessungsgrenzen abzuschaffen. Dann würde man auch dort Liquidität absaugen, wo sie übermäßig vorhanden ist. Oder was müsste man nun tun, wenn man der MMT-Logik folgen würde?
Student AfD troll trying to get sophisticated
Die Lösung ist sonnenklar, aber unbeliebt. Erstens, straffe Geldpolitik. Zweitens, Verbesserung der Angebotsbedingungen. Also Abbau von unnötigen Hindernissen wie zB durch das allgegenwärtige Klimagedöns entstanden. Drittens, Haushaltsdisziplin.
Student AfD troll trying to get sophisticated
Die Lösung ist sonnenklar, aber unbeliebt. Erstens, straffe Geldpolitik. Zweitens, Verbesserung der Angebotsbedingungen. Also Abbau von unnötigen Hindernissen wie zB durch das allgegenwärtige Klimagedöns entstanden. Drittens, Haushaltsdisziplin.
Ja, du Hanswurst. Veröffentlich du mal ein Drittel von dem, was ich veröffentlicht hab, dann darfst du dein Maul aufmachen.
Die Lösung ist sonnenklar, aber unbeliebt. Erstens, straffe Geldpolitik. Zweitens, Verbesserung der Angebotsbedingungen. Also Abbau von unnötigen Hindernissen wie zB durch das allgegenwärtige Klimagedöns entstanden. Drittens, Haushaltsdisziplin.
Top contribution. I agree.
Student AfD troll trying to get sophisticatedDie Lösung ist sonnenklar, aber unbeliebt. Erstens, straffe Geldpolitik. Zweitens, Verbesserung der Angebotsbedingungen. Also Abbau von unnötigen Hindernissen wie zB durch das allgegenwärtige Klimagedöns entstanden. Drittens, Haushaltsdisziplin.
Ja, du Hanswurst. Veröffentlich du mal ein Drittel von dem, was ich veröffentlicht hab, dann darfst du dein Maul aufmachen.
Top contribution. I agree.
Momentan gibt es Anzeichen, dass es mehr ein dauerhafter Schock auf das Preisniveau ist als auf die Inflationsrate, getrieben durch die Energieproblematik, schau mer mal wir einfach 10-15 % ärmer sind oder ob wir dauerhafte Inflationsprobleme haben werden...
Wenn aber Haushalte/Unternehmen auch für die Zukunft eine hohe Inflation erwarten werden wir aber eine dauerhafte Inflation bekommen.
Ich teile diese Einschätzung, das Billiggas und Billiglohnmodel Deutschlands steht unter Druck.
Momentan gibt es Anzeichen, dass es mehr ein dauerhafter Schock auf das Preisniveau ist als auf die Inflationsrate, getrieben durch die Energieproblematik, schau mer mal wir einfach 10-15 % ärmer sind oder ob wir dauerhafte Inflationsprobleme haben werden...
Das ist ja gut zu wissen, dass Sie diese Einschätzung teilen.
Ich teile diese Einschätzung, das Billiggas und Billiglohnmodel Deutschlands steht unter Druck.
Momentan gibt es Anzeichen, dass es mehr ein dauerhafter Schock auf das Preisniveau ist als auf die Inflationsrate, getrieben durch die Energieproblematik, schau mer mal wir einfach 10-15 % ärmer sind oder ob wir dauerhafte Inflationsprobleme haben werden...
Low wage in Germany? Ignorant fool.
Ich teile diese Einschätzung, das Billiggas und Billiglohnmodel Deutschlands steht unter Druck.
Momentan gibt es Anzeichen, dass es mehr ein dauerhafter Schock auf das Preisniveau ist als auf die Inflationsrate, getrieben durch die Energieproblematik, schau mer mal wir einfach 10-15 % ärmer sind oder ob wir dauerhafte Inflationsprobleme haben werden...
I don't get the "straffe Geldpolitik". We are part of the Eurosystem and thus decisions have to be made for the euro area as a whole. So unless you want to go back to the DM, this is not an option. ECB will be coming around, but probably too late to prevent savers from losing a good chunk of money. But hey, we always wondered how exactly we're going to end the Eurozone crisis. Inflating our way out of debt was always one of the options and it's probably a price worth paying.
And with regards to Klimagedoens, it all depends on your discount factor. Giglio and others wrote about this, I think, so we can resort to actual literature to debate whether it's worthwhile investing with such a long horizon and unclear outcome. But I guess this is no longer the thread to do that in.......
ECB will be coming around, but probably too late to prevent savers from losing a good chunk of money. But hey, we always wondered how exactly we're going to end the Eurozone crisis. Inflating our way out of debt was always one of the options and it's probably a price worth paying.
It will be very interesting because personal responsibility for pension provision, except for civil servants, is likely to be unpleasant for citizens. n Germany, we have many old non-civil servants. Will be fun to watch what politicians will do...