Vor allem ist das DIW ein Leibniz-Institut kein Think-Tank. Lauwarme Schwätzbuden gibt es in Berlin doch schon genug.
Könnte ein Ringtausch die Lösung sein?
It's not just about Gehalt (actually "Bezüge"). It's also about the financial and personal Ausstattung that comes with a W3 but not (or rarely) with a W2. Once you've established coauthorships, does it matter whether you sit in the same building or not. Moreover, WÜ is about a 2-hour train ride from M. So why not take the chance and build your own little kingdom?
Das DIW hat sich verabschiedet, in die wissenschaftliche Bedeutungslosigkeit. Dass die Gremien diesen Weg stützen ist "überraschend".Aufsicht durch Gremien gibt es am DIW offenbar nicht! Wiss. Beirat und Kuratorium sind zahnlose Tiger - Mitglieder lassen sich von einem Gockel instrumentalisieren. Weiteres Beispiel wie Politik direkt in die „Wissenschaft“ (was am DIW nur noch marginal betrieben wird) eingreift und sie steuert. Offenbar hat dort niemand einen Funken Selbstachtung als Wissenschaftler.
Genau dies. Z.B. Veronika Grimm, Vorsitzende im DIW Beirat und Mitglied im DIW Kuratorium. Auch sie setzt ihre Prioritäten anders. Frau Prof. Grimm, wenn Sie dies lesen sollten, ernstgemeinte Frage: Warum treten Sie von Ihren DIW Ämtern nicht zurück?
Grimm ist doch kein Deut besser, bloß andere politische Ausrichtung. Pubs & citations total schwach, dafür jetzt permanent in den Medien mit dünnen Phrasen zu allen möglichen Themen