Wer ist auf der Liste für W3 Mikro an der FU Berlin?
German Market
-
Dauerstellen für Daueraufgaben wie Grundlageforschung und Lehre. D.h. Unbefristete Postdoc-phase mit der Möglichkeit aufzusteigen. So verlieren wir nicht durch deutsche Steuergelder ausgebildete Talente ans Ausland oder die Industrie. So wird es auch international gemacht und in smarten Departments (einige in BW z.B. in denen akademische Räte oder Oberräte Großveranstaltungen übernehmen). Dann ist es auch ok, weniger W3 Professuren zu haben.
-
Zur Lohntüte gibt es immer ein Honig-Nuss Brot dazu.
Bekommt man im SVR eigentlich irgendein Zubrot?
Personen mit nussallergie bekommen stattdessen einen Apfel. Also Nussallergie reicht nicht um sich herauszuwinden
Hatte mal eine Anfrage dortbezüglich abgelehnt wegen ner Kreuzallergie.
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!
-
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!
Das ist der beste Kommentar, den ich hier seit Monaten gelesen habe.
-
Zur Lohntüte gibt es immer ein Honig-Nuss Brot dazu.
Bekommt man im SVR eigentlich irgendein Zubrot?
Personen mit nussallergie bekommen stattdessen einen Apfel. Also Nussallergie reicht nicht um sich herauszuwinden
Hatte mal eine Anfrage dortbezüglich abgelehnt wegen ner Kreuzallergie.
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!Bitte mal die Ökonomen-Scheuklappen absetzen. Die 95% treffen für Ökonomen-Blabla und andere geistes-/sozialwissenschaftliche Laberfächer zu. Gibt aber auch genügend Fächer mit geringerem Nutzlos-Anteil. Außerdem bitte die Lehre nicht vergessen. Auch wenn für uns Forschung im Vordergrund steht, ist für 99% der Gesellschaft die Lehre das eigentlich Wichtige.
-
Zur Lohntüte gibt es immer ein Honig-Nuss Brot dazu.
Bekommt man im SVR eigentlich irgendein Zubrot?
Personen mit nussallergie bekommen stattdessen einen Apfel. Also Nussallergie reicht nicht um sich herauszuwinden
Hatte mal eine Anfrage dortbezüglich abgelehnt wegen ner Kreuzallergie.
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!Danke. Genau so ist es. Ich fühle mich absolut privilegiert mit all dem im Endeffekt sinnlosen BS, den ich an der Uni "erforsche". Das ist ein reines Kulturgut ohne großen Nutzen für die Gesellschaft.
-
Hatte mal eine Anfrage dortbezüglich abgelehnt wegen ner Kreuzallergie.
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!Danke. Genau so ist es. Ich fühle mich absolut privilegiert mit all dem im Endeffekt sinnlosen BS, den ich an der Uni "erforsche". Das ist ein reines Kulturgut ohne großen Nutzen für die Gesellschaft.
Wenn ihr schon selbst merkt dass es BS ist, ist es eine Schande dass ihr noch dabei seid. Ihr habt die Möglichkeit sinnvolle Grundlagenforschung zu betreiben. Es gibt genügend wichtige Fragen die nicht hinlänglich bearbeitet werden. Wenn du merkst dass du dafür zu dämlich bist ist es Zeit deinen Hut zu nehmen.
-
Hatte mal eine Anfrage dortbezüglich abgelehnt wegen ner Kreuzallergie.
Zum Thema Wiss...gesetz: Alles egal, Arbeiten an der Uni bleivt Schlaraffenland, wehrmutstropfen, befristete Verträge. Aber das mekern ist schon taff. 95% der Uniforschung ist Kulturgut und bringt kein höheren Nutzen. Ähnlich wie in anderen Sparten der Kunst und Kultur, gibt es mehr die das möchten als die Gesellschaft sich das leisten will. Wenn wir das mal akzeptiert haben, hier im Elfenbein, können wir selbst unsere Institute und Stellen besser ausgestalten!Danke. Genau so ist es. Ich fühle mich absolut privilegiert mit all dem im Endeffekt sinnlosen BS, den ich an der Uni "erforsche". Das ist ein reines Kulturgut ohne großen Nutzen für die Gesellschaft.
Wenn ihr schon selbst merkt dass es BS ist, ist es eine Schande dass ihr noch dabei seid. Ihr habt die Möglichkeit sinnvolle Grundlagenforschung zu betreiben. Es gibt genügend wichtige Fragen die nicht hinlänglich bearbeitet werden. Wenn du merkst dass du dafür zu dämlich bist ist es Zeit deinen Hut zu nehmen.
Auch ich, wie jeder andere Mensch, reagiere auf Anreize. Warum sollte ich meinen sicheren und komfortablen Hafen verlassen? Don't hate the player, hate the game.
-
Ihr habt die Möglichkeit sinnvolle Grundlagenforschung zu betreiben. Es gibt genügend wichtige Fragen die nicht hinlänglich bearbeitet werden. Wenn du merkst dass du dafür zu dämlich bist ist es Zeit deinen Hut zu nehmen.
In der Ökonomik sind es eigentlich gerade die unwichtigen Fragen, die besonders viel Hirninput erfordern.
-
Die einzige sinnvolle Lösung: Lehrdeputat und Reisebudget etc an Forschungsleistung koppeln; deadwoods sind damit automatisch teaching staff, alle paar Jahre ein Forschungsfreijahr damit ein Weg zurück zumindest möglich ist.
Ja genau, und damit noch mehr sinnlose Publikationen anreizen und Geld verschwenden. Als hätten wir nicht schon genug tagtägliche "neue" inkrementelle "Erkenntnisse", die nur aufgrund der Publikationsanreize für die individuelle Karrieregestaltung entstehen!
-
Die einzige sinnvolle Lösung: Lehrdeputat und Reisebudget etc an Forschungsleistung koppeln; deadwoods sind damit automatisch teaching staff, alle paar Jahre ein Forschungsfreijahr damit ein Weg zurück zumindest möglich ist.
Ja genau, und damit noch mehr sinnlose Publikationen anreizen und Geld verschwenden. Als hätten wir nicht schon genug tagtägliche "neue" inkrementelle "Erkenntnisse", die nur aufgrund der Publikationsanreize für die individuelle Karrieregestaltung entstehen!
Na ja, wenn man so eine geringe Meinung über die Forschung in unserem Bereich hat, sollte man vielleicht etwas anderes mit seinem Leben und seinem Intellekt anfangen. Und die Kriterien müssen ja nicht 6A+ in 5 Jahren sein. Aber z.B. eine Top-Publikation in 5 Jahren wäre auch bei grundlegenderen Projekten in unserem Bereich machbar und ansonsten ist es eben mehr Lehre. Oftmals wird das ja zumindest am Anfang bei Professuren schon so gemacht. Und die Messbarkeit ist immer ein Problem, aber auch kein Grund, es nicht zu versuchen.